Die U17 – Armbanduhr

Produktnummer:
522-EAS04.01

Ein Stück deutscher Marinegeschichte als Sammlerarmbanduhr

  • Aus Edelstahl gefertigt
  • Edle Roségold-Plattierung
  • Chronographen-Uhrwerk Seiko VD54
  • Individuell nummeriert
  • In einer edlen Präsentationsbox

Durchmesser 4,2 cm (ohne Krone)
Armbandumfang: 19,5 bis 14,5 cm

179,80 €

Versand & Service: 8,95 €

Erhältlich in 4 Raten von 44,95 € Mit 120-TAGE-Rückgabe-Garantie

Im Jahr 1973 feiert die U17 der deutschen Bundesmarine ihre Indienststellung. Mitten im Kalten Krieg gelten die U-Boote der Klasse 206, als Innovation für den Einsatz in Nord- und Ostsee. Nach fast 40 Jahren, im Jahr 2010, war die Dienstzeit für die U17 schließlich zu Ende. Die Verschrottung stand ihr bevor. Doch dann entschieden sich die Freunde des U-Boots und das Technikmuseum Sinsheim/Speyer zum Erhalt der U17 für die Nachwelt. The Bradford Exchange bietet nun allen Sammlern und Geschichte-Enthusiasten die einmalige Gelegenheit, ein Stück deutscher Marinegeschichte am Handgelenk zu tragen.

Das Uhrengehäuse ist aus bestem Edelstahl gefertigt und mit einer kostbaren Roségold-Plattierung veredelt. Das Zifferblatt wird von einer packenden Darstellung des U17 in bewegter See gekrönt. Drei kleine Zifferblätter mit Stoppuhr- und 24-Stundenanzeige vereinen Funktionalität und Eleganz. Im Inneren der Uhr arbeitet ein zuverlässiges VD54-Chronographenuhrwerk, das höchste Präzision garantiert. Auf der Rückseite ist neben dem Turmwappen der U17 auch Ihre individuelle Ausgabenummer eingraviert – so ist jede Uhr ein echtes Unikat!

Produktsicherheit:
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller:
The Bradford Exchange, Ltd. Deutsche Zweigniederlassung Johann-Friedrich-Böttger-Str. 1-3 63322 Rödermark
Kontakt: www.bradford.de
Achtung:
- Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
- Enthält kleine Teile und Batterien – Gefahr des Verschluckens.
- Die Installation sollte sorgfältig erfolgen – stellen Sie sicher, dass die Uhr sicher befestigt ist, um ein Herabfallen zu vermeiden.
- Verwenden Sie ausschließlich 1 „AA“- und 3 „AAA“-Batterien – keine wiederaufladbaren Akkus oder nicht kompatible Batterien verwenden.
- Batterien dürfen nur von Erwachsenen eingesetzt oder gewechselt werden.
- Elektrische Komponenten nicht modifizieren oder öffnen.
Das könnte Ihnen auch gefallen