Porzellan-Spieluhr im Fabergé-Stil
- Gefertigt aus handglasiertem Porzellan
- Spielt Friedrich Silchers Melodie „Die Lorelei“
- Verziert mit über 80 funkelnden SvenkaTM-Kristallen
- Detailreich modelliert und golden schimmernd
- Den Sockel ziert das Gemälde des berühmten Loreley-Felsens inmitten des Rhein
Größe: 16,5 x 9 x 9 cm (H x B x T)
Versand & Service: 8,95 €
Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Welt der Loreley – einer der faszinierendsten Sagenfiguren deutscher Kulturgeschichte. Untrennbar mit dem majestätischen Loreley-Felsen am Rhein verbunden, verkörpert sie Schönheit, Sehnsucht und Romantik wie kaum eine andere. Zahlreiche Dichter und Komponisten ließen sich von ihrer betörenden Ausstrahlung zu unvergesslichen Werken inspirieren. Erleben Sie den Zauber dieser legendären Gestalt jetzt in einem außergewöhnlichen Sammlerstück. Freuen Sie sich auf die Porzellan-Spieluhr: „Die Loreley“.
Die Spieluhr, inspiriert von den weltberühmten Schmuckeiern des Juweliers Peter Carl Fabergé, vereint höchste Handwerkskunst mit kunstvoller Symbolik. Öffnen Sie das Schmuckei und lassen Sie sich von der anmutigen Figur der Loreley verzaubern, die in kostbar schimmerndem Goldglanz dargestellt ist – im Moment ihres sagenhaften Gesangs. Gefertigt aus edlem Porzellan und überzogen mit einer türkisblauen Glasur, die das fließende Wasser des Rheins widerspiegelt, wird jede Spieluhr zum poetischen Meisterwerk. Über einem Relief schaumgekrönter Wellen funkeln mehr als 80 glitzernde SvenkaTM-Kristalle. Ein Gemälde des Loreley-Felsens ziert den geschwungenen Sockel. Das integrierte Musikwerk lässt Friedrich Silchers unsterbliche Melodie „Lorelei“ erklingen – inspiriert von Heinrich Heines berühmtem Gedicht.
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller:
The Bradford Exchange, Ltd. Deutsche Zweigniederlassung Johann-Friedrich-Böttger-Str. 1-3 63322 Rödermark
Kontakt: www.bradford.de