10-DM-Silbermünzen-Kollektion
Die erste komplette 10-DM-Silbermünzen-Kollektion
- Erster kompletter Silbermünzensatz der Bundesrepublik Deutschland
- Geprägt aus 625er, bzw. ab Jahrgang 1998 aus 925er Silber
- In der Qualitätsstufe „Stempelglanz“
- Inkl. Mappe für Ihre Münzzertifikate
- Jede Münze inkl. transparenter Schutzkapsel
Abgebildet sehen Sie eine Vorschau auf weitere Ausgaben. Jede weitere Ausgabe der Kollektion wird in Abständen von 21 Tagen einzeln verschickt und in Rechnung gestellt, solange Sie dies wünschen. Die Kollektion kann jederzeit ohne Angabe von Gründen gekündigt werden.
Preis: je Lieferung
Ein Reise durch die deutsche Geschichte!
Zwischen 1970 und 2001 wurden in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 43 verschiedene 10-DM-Silbermünzen geprägt. Die Motive auf der Bildseite der 10-Mark-Münzen waren dabei so vielfältig wie die deutsche Geschichte: Von kulturellen und politischen Meilensteinen über einflussreiche Persönlichkeiten bis hin zu wichtigen Jubiläen – diese Sondermünzen dokumentieren die Geschichte und Kultur Deutschlands. Wurden die Sammlermünzen anfangs noch aus 625er Silber hergestellt, verwendete man ab 1998 eine 925er Sterling-Silber-Legierung. Nur bei The Bradford Exchange erhalten Sie nun die komplette Serie an hochwertigen 10-DM-Silbermünzen in einer einzigartigen Münzkollektion!
Eine Kollektion für die Ewigkeit
Der Barockbau der Dresdner Frauenkirche gilt als prachtvolles Zeugnis des protestantischen Sakralbaus. Nach verheerenden Luftangriffen im Jahr 1945 zerstört, blieben die Trümmer der Kirche in der DDR als Mahnmal gegen Krieg und Zerstörung erhalten. Erst mit der deutschen Einheit beschloss man den Wiederaufbau. Der Beginn der Bauarbeiten veranlasste die Ausgabe dieser Gedenkmünze am 3. Mai 1995. Die Bildseite zeigt ein Motiv der Ruine der Frauenkirche sowie ein Trümmerfeld. Auf der Wertseite ist der deutsche Bundesadler dargestellt, dessen Kontur an eine steinerne Glocke erinnert. Die Münze ist aus 625er Silber hergestellt und im Qualitätsstandard „Stempelglanz“ geprägt. Sie erhalten jede Münze der Kollektion jeweils in einer durchsichtigen Schutzkapsel.
Exklusiv bei The Bradford Exchange
Diese Münzkollektion erscheint exklusiv bei The Bradford Exchange und ist nicht im Handel erhältlich. Freuen Sie sich auf die exklusive Silbermünzen- Kollektion „Geprägte deutsche Geschichte“ und beginnen Sie Ihre Reise durch die Zeit mit der Startausgabe „50 Jahre Friede und Versöhnung“ am besten noch heute!
_________________________________________________
EIN AUSBLICK AUF DIE NÄCHSTEN AUSGABEN:
200 Jahre Brandenburger Tor — Ausgabe 2
Das Brandenburger Tor ist ein deutsches Nationalsymbol und das Wahrzeichen Berlins. Es wurde im Auftrag des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. zwischen 1788 und 1793 erbaut. Anlässlich des 200-jährigen Bestehens des Brandenburger Tores verausgabte die Bundesrepublik Deutschland am 18. Dezember 1991 diese 10-DM-Gedenkmünze aus Silber. Die Bildseite wird von dem weltbekannten Wahrzeichen geziert. Auf der Wertseite ist der deutsche Bundesadler in leicht abgewandelter Form dargestellt.
100 Jahre Dieselmotor — Ausgabe 3
Mit dieser Silbergedenkmünze im Nennwert von 10-DM wird das 100. Jubiläum des Dieselmotors gewürdigt. Benannt ist dieser nach seinem Erfinder, dem deutschen Ingenieur Rudolf Diesel (1858–1919). Die Bundesrepublik verausgabte diese Gedenkmünze am 28. August 1997. Die Bildseite zeigt die Darstellung des ersten funktionsfähigen Dieselmotors von 1897. Die Wertseite wird von dem deutschen Bundesadler in leicht abgewandelter Form geziert.
200 Jahre Heinrich Heine — Ausgabe 4
In Würdigung des 200. Geburtstages des Dichters, Schriftstellers und Journalisten Heinrich Heine (1797–1856) verausgabte die Bundesrepublik am 6. November 1997 eine 10-DM-Silbergedenkmünze. Die Randschrift ziert ein Zitat aus Heines Gedichtsammlung „Der Salon“: „DEUTSCHLAND – DAS SIND WIR SELBER – 1833“. Auf der Bildseite ist ein Porträt Heines zu sehen. Die Wertseite wird von dem deutschen Bundesadler in leicht abgewandelter Form geziert.
800 Jahre Kaiser Friedrich I. Barbarossa — Ausgabe 5
Der Anlass zur Produktion dieser Münze war der 800. Todestag des Staufers Kaiser Friedrich I., bekannt als Barbarossa (1122–1190). Die Bundesrepublik verausgabte am 8. Juni 1990 eine 10-DM-Gedenkmünze aus Silber. Der politische Wahlspruch Barbarossas ist als Randschrift zu lesen „HONOR IMPERII“ (Ehre des Reiches). Auf der Bildseite der Münze ist eine mittelalterliche Darstellung Kaiser Friedrichs zu sehen. Die Wertseite wird von dem deutschen Bundesadler in leicht abgewandelter Form geziert.